Logos
Logo: 681 x 176 Pixel
Copyright 2023 Jens Rusch | Bullhead Copyright W:O:A
Kurzes Portrait
Netzwerk Patientenkompetenz
Plakate
Diese Seite befindet sich in Arbeit…
Logo: 681 x 176 Pixel
Copyright 2023 Jens Rusch | Bullhead Copyright W:O:A
Netzwerk Patientenkompetenz
Diese Seite befindet sich in Arbeit…
Neuer Verein will Bewusstsein
für Krankheitsprävention schaffen
Brunsbüttel/Itzehoe, 09. Januar 2025. Die Vorbeugung von Krankheiten und die Stärkung der Kompetenz der Bevölkerung in Gesundheitsfragen haben sich die Verantwortlichen des neuen Vereins „Netzwerk Patientenkompetenz e.V.“ auf die Fahnen geschrieben.
Das Netzwerk Patientenkompetenz e.V. ist aus der gleichnamigen Initiative des Brunsbütteler Künstlers Jens Rusch zur Unterstützung von Krebsbetroffenen hervorgegangen.
„Diese Arbeit wollen wir in den Vereinsstrukturen fortführen. Wir haben uns aber bewusst dafür entschieden, den Vereinszweck zu erweitern und einen Schwerpunkt auf die Vorbeugung und Früherkennung schwerer Krankheiten zu legen“, erklären Dr. Martin Blümke und Prof. Dr. Jens Reimer. „Wir wollen über den Verein für gesundheitsfreundliches Verhalten werben.“
Die beiden Mediziner haben den Vorsitz des „Netzwerk Patientenkompetenz e.V.“ übernommen und sind im Hauptberuf Medizinischer Geschäftsführer der Westküstenkliniken und stellv. Ärztlicher Direktor am Klinikum Itzehoe.
Dass beide Kliniken um Patientinnen und Patientin werben, ihre Repräsentanten aber gleichzeitig Werbung für die Vermeidung von Krankheiten machen, ist für Dr. Blümke und Prof. Reimer kein Widerspruch.
„Die beste Krankheit ist die, die man gar nicht erst bekommt. Daher wollen wir einen Beitrag leisten, die Kompetenz der Bevölkerung in Gesundheitsfragen zu erhöhen sowie dafür werben Vorsorge- und Früherkennungsangebote wahrzunehmen“, so die beiden Vorsitzenden: „Dadurch können wir die bestehenden Ressourcen für die medizinische Versorgung in Zukunft viel effizienter einsetzen.“
Das Ziel will der Verein mit Aufklärungs- und Informationsveranstaltungen erreichen. Eine Blaupause dazu bildete bereits der gemeinsame Informationsstand des Klinikums Itzehoe und der Westküstenkliniken im Sommer vergangenes Jahres auf dem Wacken Open Air. Unter dem provokanten Slogan „Krebs ist noch nicht mal für’n Arsch – Vorsorge rockt“ warben die Kliniken bereits als „Netzwerk Patientenkompetenz“ mit großem Erfolg für Darmkrebsvorsorge. Der Slogan „Vorsorge rockt“ findet sich jetzt auch im Wappen des neuen Vereins.
Auch 2025 soll wieder für die Darmgesundheit auf dem Wacken Open Air geworben werden. Co-Festival-Gründer Holger Hübner unterstützt das Netzwerk aktiv. Er ist Mitglied des Fachbeirates des Vereins. Im Mittelpunkt des Info-Standes wird ein mannshohes Darmmodell stehen, das von dem schleswig-holsteinischen Künstler Reiner „Reini“ Götsche erstellt worden ist. Finanziert wurde das Modell noch aus Erlösen der letzten Wattolümpiade 2024.
Durch die anstehende Auflösung des Wattolümpiade-Vereins drohte auch das Netzwerk von Jens Rusch heimatlos zu werden. Denn seine Initiative schien untrennbar mit dem lustigen Wettbewerb im Elbschlick verbunden. Mit der letzten Wattolümpiade machte sich Rusch daher Gedanken um eine Nachfolgelösung und stieß bei den Westküstenkliniken und dem Klinikum Itzehoe auf offene Ohren.
„Ich bin dankbar, dass wir das Netzwerk mit der Kompetenz der beiden großen Krankenhäuser im Hintergrund, in die Zukunft führen und für die Menschen hier in der Region weiterhin Gutes tun können“, freut sich Jens Rusch.
Er wird als Vorstandsmitglied und gut vernetzter Strippenzieher auch weiterhin an dem Netzwerk mitknüpfen. „Ich bin aber mittlerweile auch schon über 70 und daher froh, nicht alleine kämpfen zu müssen, sondern mich auf eine tragfähige Struktur verlassen zu können.“